Deutschland größte Schachschule!
Mit der Chessence-Methode haben über 5.000 Schüler – sowohl absolute Anfänger als auch bereits erfahrene Vereinsspieler – ihre Spielstärke deutlich gesteigert. Wenn Du ein Trainingsprogramm suchst, das Dich gezielt auf 2000 DWZ bringen kann, dann ist die Chessence Masterclass genau das Richtige für Dich. Wenn Du mit erfahrenen Trainern (starken Titelträgern) live trainieren und regelmäßig an Turnieren Spielpraxis am Schachbrett sammeln möchtest, dann solltest Du Dir die Premium-Mitgliedschaft genauer anschauen. Solltest Du schon etwas fortgeschrittener sein und vom FM-Titel träumen, dann ist er mit dem richtigen Trainingsprogramm absolut erreichbar.
Wirf dafür einen Blick in das „Werde FIDE-Meister“-Programm.
Durch Chessence konnte ich in nur 18 Monaten von 0 auf 1641 DWZ klettern – heute bin ich der fünftbeste Spieler meines Jahrgangs 2015 in ganz Deutschland. Ich habe durch die systematische Vermittlung der Schachprinzipien gelernt, worauf es ankommt.
Die Lektionen bauen logisch aufeinander auf, die Übungen machen Spaß und bringen mich weiter. Es hat mich sehr überrascht, wie gut die Trainings aufeinander aufbauen und mich Schritt für Schritt weiterbringen. Ich fühlte mich nicht überfordert.
Ich trainiere in meinem Tempo, arbeite gezielt an meinen Schwächen und entwickle nach und nach ein echtes Spielverständnis. Die Fortschritte in den Turnieren sprechen für sich.
Chessence hat mein Schachspiel und mein Selbstvertrauen stark verbessert. Jeder ambitionierte Spieler sollte so trainieren.
Durch Chessence konnte ich in nur 10 Monaten unglaubliche 834 DWZ dazugewinnen – das wäre ohne diese Trainingsplattform niemals möglich gewesen. Besonders die Endspielthemen haben mich enorm weitergebracht. Ich habe gelernt, in scheinbar verlorenen Stellungen noch Ressourcen zu finden und systematisch auf Gewinn zu spielen.
Mein größter Erfolg war ein Sieg gegen eine WIM auf lichess – das war ein echter Boost fürs Selbstvertrauen! Was ich an Chessence besonders schätze, ist die Kombination aus fundierter Theorie und praktischen Übungen, die nie langweilig werden. Man merkt, dass alles durchdacht ist – vom Kursaufbau bis hin zur Didaktik.
Die Fortschritte, die ich gemacht habe, motivieren mich enorm. Ich bleibe dran, weil ich merke, dass ich mich durch Chessence konstant verbessere – Schritt für Schritt. Wer im Schach wirklich was reißen will, braucht genau so ein System.
Durch Chessence konnte ich in nur 8 Monaten über 250 DWZ und ganze 1692 ELO dazugewinnen – ein echter Quantensprung! Ich habe in Turnieren gegen 1758 DWZ gewonnen und gegen 1930 remis gespielt. Die Struktur der Masterclass, die vielen Taktik-Motive und die intensiven Endspielanalysen haben mich enorm nach vorne gebracht.
Ich sehe Muster schneller, erkenne Gefahren und Chancen klarer und spiele mit deutlich mehr Selbstvertrauen. Die Webinare mit Elisabeth und die wöchentlichen Analysen sind ein echtes Highlight. Ich habe mit 6 Jahren angefangen zu spielen – aber erst mit 36 durch Chessence gelernt, wie man wirklich trainiert.
Ich bin heute motivierter als je zuvor. Es macht einfach richtig Spaß, die Videos zu schauen und die Übungen zu machen, plus ich sehe die Erfolge direkt in Turnieren. Das fördert meine Motivation noch mehr, weil ich sehe, dass ich bereits in kurzer Zeit so viel besser geworden bin – und das auch als Feedback von Vereinskollegen bekommen habe.
Also, mein Ehrgeiz wächst genau wie meine DWZ weiter an. Ich empfehle Chessence jedem, der sein Schachspiel ernsthaft verbessern will oder sogar erst beginnen möchte. Wenn jemand wirklich Bock auf gutes Training hat und wirklich Zeit in sein Spiel investieren möchte, dann ist die Masterclass ein absolutes Muss!
Tatsächlich würde ich jedem sogar direkt die Premium-Mitgliedschaft empfehlen, weil die regelmäßigen Analysen mit unseren Trainern sowie die Webinare mit GM Elisabeth einfach Gold wert sind und eine mega Ergänzung zum selbständigen Kurs-Training.
Durch Chessence konnte ich mich von 0 auf 1434 DWZ und 1698 ELO steigern. Für mich ein unfassbares Ergebnis in so kurzer Zeit. Vor Chessence konnte ich überhaupt kein Schach. Gar nicht! Ich wusste kaum, wie die Figuren ziehen.
Das Training von Niclas hat mir nicht nur gezeigt, was im Schach wichtig ist – Taktiken, Endspiel, Strategie –, sondern auch, WIE ich trainieren muss. Wann, wie viel, welche Inhalte – das war alles komplett neu für mich. Und ich habe es einfach Schritt für Schritt umgesetzt.
Das hat nicht nur mein Schach verändert, sondern mein Leben. Ich habe durch Schach – und Chessence – eine 20-jährige Cannabisabhängigkeit überwunden. Natürlich waren viele Faktoren daran beteiligt, aber Chessence war einer dieser entscheidenden Bausteine. Ich habe gelernt, diszipliniert zu arbeiten, mit Niederlagen umzugehen, mich weiterzuentwickeln. Das ist unbezahlbar.
Ich empfehle Chessence jedem, der wirklich etwas verändern will – auf dem Brett und darüber hinaus.
Die meisten Trainingskurse im Internet beschäftigen sich mit einem bestimmten Schachthema wie z.B. “Das Läuferpaar im Mittelspiel”. Die Trainingsprogramme auf Chessence hingegen vermitteln Dir eine ganzheitliche Schachausbildung. Das bedeutet, Du lernst alles, was du wissen musst, um Deine angestrebte Spielstärke zu erreichen. Alle Bereiche – von der Eröffnung bis zum Endspiel – werden abgedeckt. Je nachdem, was Dein persönliches schachliches Ziel ist, findest Du in der Schachschule Chessence das passende Training.
Basierend auf intensiver Recherche und zahlreichen Erfahrungen mit Schülern auf den verschiedenen Spielstärkeniveaus haben mein Team und ich die Inhalte sorgfältig ausgewählt und akribisch vorbereitet. In jedem der drei enthaltenen Trainingsprogramme werden genau die Themen trainiert, die auf dem jeweiligen Level den größtmöglichen Zugewinn in der Spielstärke versprechen.
Ja, in jeder Lektion gibt es zwanzig Übungsaufgaben, mit denen Du das Gelernte direkt anwenden und verinnerlichen kannst.
Eine Lektion umfasst ca. 2 Stunden Videomaterial und 20 Übungsaufgaben. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben dauert in der Regel 1 – 1,5 Stunden. Also insgesamt wirst Du pro Lektion ungefähr 3,5 Stunden beschäftigt sein.
Ja! Du hast immer und jeder Zeit Zugriff!
Nein, das ist nicht möglich. Die Kurse sind allerdings für unbegrenzte Zeit online verfügbar. Außerdem kannst Du von jedem beliebigen Gerät von überall (mit Internet) auf die Kurse zugreifen.
Hier findest Du alle Informationen zu unseren Turnieren und Seminaren mit GM Niclas Huschenbeth: Klicke hier!
Ja, besuche dafür einfach unsere Merchseite und such Dir was Schönes aus: Klicke hier!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur vulputate dolor id augue facilisis, sit amet dictum arcu commodo.
Über 24 Stunden interaktives Videomaterial – Insgesamt 260 instruktive Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Taktik | Prophylaxe 1 | 1h 47min |
Lektion 2 | Taktik | Denkprozesse in der Praxis | 1h 51min |
Lektion 3 | Taktik | Praktische Endspiele 1 – Aktivität | 1h 53min |
Lektion 4 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 1 – Steinitz, Lasker & Capablanca | 2h 14min |
Lektion 5 | Taktik | Bauernstrukturen 1 – Karlsbader Struktur | 2h 31min |
Lektion 6 | Taktik | Schachpsychologie – Beharrlichkeit | 2h 23min |
Lektion 7 | Taktik | Theoretische Endspiele 1 – Dame vs. Leicht- und Schwerfiguren | 2h 30min |
Lektion 8 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 2 – Aljechin, Euwe & Botwinnik | 2h 10min |
Lektion 9 | Taktik | Heterogene Rochaden | 2h 11min |
Lektion 10 | Taktik | Praktische Endspiele 2 – Schwächen | 1h 58min |
Lektion 11 | Taktik | Variantenberechnung – Erreichen positioneller Ziele | 1h 41min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 33min |
24h 00min |
Über 22 Stunden interaktives Videomaterial – Insgesamt 260 instruktive Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Taktik | Praktische Endspiele 3 – Prophylaxe | 2h 18min |
Lektion 2 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 3 – Smyslow, Tal & Petrosian | 1h 41min |
Lektion 3 | Taktik | Bauernstrukturen 2 – Rubinstein-Struktur | 1h 57min |
Lektion 4 | Taktik | Prophylaxe 2 | 1h 49min |
Lektion 5 | Taktik | Theoretische Endspiele 2 – Bauernlose Endspiele | 2h 09min |
Lektion 6 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 4 – Spassky & Fischer | 1h 56min |
Lektion 7 | Taktik | Praktische Endspiele 4 – Freibauern, Mehrheiten & Minderheiten | 2h 12min |
Lektion 8 | Taktik | Transformierung der Bauernstruktur | 1h 45min |
Lektion 9 | Taktik | Bauernstrukturen 3 – Symmetrische Strukturen | 1h 59min |
Lektion 10 | Taktik | Praktische Endspiele 5 – Verteidigung | 1h 45min |
Lektion 11 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 5 – Karpov & Kasparov | 2h 08min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 02min |
22h 41min |
Über 24 Stunden interaktives Videomaterial – Insgesamt 260 instruktive Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Taktik | Der Squeeze | 2h 10min |
Lektion 2 | Taktik | Theoretische Endspiele 3 – Seltene Materialverhältnisse | 2h 13min |
Lektion 3 | Taktik | Bauernstrukturen 4 – Königsindische Strukturen | 2h 03min |
Lektion 4 | Taktik | Praktische Endspiele 6 – Das Läuferpaar im Endspiel | 2h 10min |
Lektion 5 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 6 – Kramnik & Anand | 1h 52min |
Lektion 6 | Taktik | Das Qualitätsopfer | 2h 04min |
Lektion 7 | Taktik | Die Vorbereitung | 2h 00min |
Lektion 8 | Taktik | Bauernstrukturen 5 – Maroczy-Strukturen | 2h 22min |
Lektion 9 | Taktik | Lerne von den Weltmeistern 7 – Carlsen | 2h 19min |
Lektion 10 | Taktik | Praktische Endspiele 7 – Lerne von den Klassikern | 2h 01min |
Lektion 11 | Taktik | Bauernstrukturen 6 – Igel-Strukturen | 2h 25min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 10min |
24h 30min |
Über 23 Stunden interaktives Videomaterial – 260 Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Taktik | Variantenberechnung 1 – Grundlagen | 1h 55min |
Lektion 2 | Taktik | Bauernstrukturen 1 – Isolierter Damenbauer | 2h 09min |
Lektion 3 | Taktik | Endspiele 1 – Bauernendspiele | 1h 44min |
Lektion 4 | Taktik | Erstellen eines Eröffnungsrepertoires | 1h 16min |
Lektion 5 | Taktik | Schwächen schaffen | 2h 03min |
Lektion 6 | Taktik | Bauernstrukturen 2 – Spiel gegen Damenbauer-Isolani | 2h 09min |
Lektion 7 | Taktik | Endspiele 2 – Leichtfiguren-Endspiele | 2h 25min |
Lektion 8 | Taktik | Dynamisches Schach | 2h 24min |
Lektion 9 | Taktik | Verteidigung 1 | 1h 59min |
Lektion 10 | Taktik | Endspiele 3 – Turm vs. Bauern | 1h 48min |
Lektion 11 | Taktik | Bauernstrukturen 3 – Hängende Bauern | 2h 03min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 32min |
23h 27min |
Über 22 Stunden interaktives Videomaterial – 260 Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Taktik | Endspiele 4 – Turmendspiele I | 2h 10min |
Lektion 2 | Taktik | Verteidigung 2 | 2h 01min |
Lektion 3 | Taktik | Der richtige Abtausch | 1h 59min |
Lektion 4 | Taktik | Positionelle Opfer | 1h 49min |
Lektion 5 | Taktik | Endspiele 5 – Turmendspiele II | 1h 52min |
Lektion 6 | Taktik | Die richtige Einstellung | 1h 44min |
Lektion 7 | Taktik | Unsichtbare Züge | 1h 54min |
Lektion 8 | Taktik | Bauernstrukturen 4 – Mehrheiten & Minderheiten | 1h 57min |
Lektion 9 | Taktik | Transformierung eines Vorteils | 1h 48min |
Lektion 10 | Taktik | Variantenberechnung 2 | 2h 07min |
Lektion 11 | Taktik | Endspiele 6 – Turmendspiele III | 2h 01min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 09min |
22h 31min |
Über 24 Stunden interaktives Videomaterial – 260 Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Taktik | Angriff auf die Rochadestellung | 2h 27min |
Lektion 2 | Taktik | Endspiele 7 – Turm und Leichtfigur | 2h 04min |
Lektion 3 | Taktik | Bauernstrukturen 5 – Bauernketten | 2h 06min |
Lektion 4 | Taktik | Seltene Materialkonstellationen | 1h 59min |
Lektion 5 | Taktik | Harmonie & Koordination | 1h 49min |
Lektion 6 | Taktik | Entwicklungsvorsprung & Initiative | 2h 05min |
Lektion 7 | Taktik | Endspiele 8 – Damenendspiele | 1h 40min |
Lektion 8 | Taktik | Bauernstrukturen 6 – Weitere Konzepte | 2h 05min |
Lektion 9 | Taktik | Positionelle Entscheidungen | 2h 11min |
Lektion 10 | Taktik | Endspiele 9 – Turm vs. Leichtfigur | 2h 35min |
Lektion 11 | Taktik | Ungleichfarbige Läufer im Mittelspiel | 2h 08min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 08min |
24h 17min |
Über 25 Stunden interaktives Videomaterial – 260 Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Gabel | Eröffnungslehre 1 – Die Entwicklung | 2h 10min |
Lektion 2 | Matt 1 - Grundreihenmatt | Endspiele 1 - Grundlagen | 1h 43min |
Lektion 3 | Fesselung | Figurenspiel 1 – Der Springer | 2h 22min |
Lektion 4 | Spieß | Schwächen 1 – Schwache Felder | 1h 50min |
Lektion 5 | Doppelturm-Matt | Material | 1h 43min |
Lektion 6 | Hinlenkung | Eröffnungstypen 1 – Offene & halboffene Eröffnungen | 2h 44min |
Lektion 7 | Ablenkung | Figurenspiel 2 – Der Läufer | 2h 21min |
Lektion 8 | Typische Mattmotive 1 | Endspiele 2 – Bauernendspiele | 2h 28min |
Lektion 9 | Abtausch des Verteidigers | Eröffnungslehre 2 – Das Zentrum | 2h 19min |
Lektion 10 | Räumung | Schwächen 2 – Schwache Bauern | 2h 07min |
Lektion 11 | Typische Mattmotive 2 | Vermeidung von Fehlern | 2h 09min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 09min |
25h 05min |
Über 25 Stunden interaktives Videomaterial – 260 Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Typische Mattmotive 3 | Endspiele 3 – Springerendspiele | 2h 24min |
Lektion 2 | Doppelschach | Eröffnungslehre 3 – Königssicherheit | 2h 19min |
Lektion 3 | Unterbrechung und Blockade | Königsangriff 1 | 2h 03min |
Lektion 4 | Typische Mattmotive 4 | Figurenspiel 3 – Das Läuferpaar | 2h 18min |
Lektion 5 | Zwischenzug | Schwächen 3 – Doppelbauern | 1h 59min |
Lektion 6 | Abzugsschach | Eröffnungstypen 2 – Geschlossene Eröffnungen | 2h 29min |
Lektion 7 | Typische Mattmotive 5 | Königsangriff 2 | 1h 58min |
Lektion 8 | Patt & Dauerschach | Gambits | 2h 04min |
Lektion 9 | Umwandlungskombination | Verwertung materiellen Vorteils | 1h 59min |
Lektion 10 | Läuferopfer | Endspiele 4 – Läuferendspiele | 2h 18min |
Lektion 11 | Typische Mattmotive 6 | Figurenspiel 4 – Der Turm | 1h 53min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 14min |
25h 18min |
Über 24 Stunden interaktives Videomaterial – 260 Übungsaufgaben
Lektion | Taktik | Thema | Dauer |
---|---|---|---|
Lektion 1 | Typische Mattmotive 7 | Schwächen 4 – Schwache Bauern II | 2h 13min |
Lektion 2 | Typische Turmopfer | Allgemeine Eröffnungslehre 4 – Typische Fehler | 2h 07min |
Lektion 3 | Typische Springergabeln | Angriff auf den König 3 | 2h 08min |
Lektion 4 | Springer auf f5 | Figurenspiel 5 – Die Bauern | 1h 58min |
Lektion 5 | Opfer auf f7 und e6 | Endspiele 5 – Läufer vs. Springer | 2h 23min |
Lektion 6 | Typische Mattmotive 8 | Partienanalyse | 2h 26min |
Lektion 7 | Typische Abzugsangriffe | Generelle Tipps | 1h 30min |
Lektion 8 | Typische Mattmotive 9 | Raum | 1h 52min |
Lektion 9 | Taktik im Endspiel | Der Freibauer | 2h 17min |
Lektion 10 | Damenfang | Figurenspiel 6 – Die Dame | 2h 09min |
Lektion 11 | Figurenfang | Stellungsbewertung | 2h 26min |
Lektion 12 | Abschlusstest | - | 1h 11min |
24h 40min |